Ausbildung zum HRV-Coach – Nächster Termin 04.12. und 11.12.2023
Webinar am 04.12. und 11.12.2023
Monitoring und Coaching mit der Herzfrequenzvariabilität (HRV)
Webinar mit Prof. Dr. Kuno Hottenrott und Dr. Laura Hottenrott
Das Angebot an HRV-Messgeräten, Apps und Programmen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies ist nachvollziehbar, da die HRV einzigartig ist die innere Beanspruchung zu erfassen und Rückschlüsse über unseren Stress- und Erholungszustand zu treffen. Jedoch können nur wenige Anwender die Daten richtig interpretieren und die Messgenauigkeit der verschieden kommerziellen Systeme bewerten. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie die HRV genau ermitteln und praxisrelevante Ableitungen treffen können. Sie lernen dabei sich und andere besser zu coachen.
Ziel dieses HRV-Workshops ist es, Grundlagen, Methoden und Anwendungen zum HRV-Monitoring und -Coaching für den Gesundheits- und Leistungssport zu vermitteln und Sie zum „HRV-Coach“ zu befähigen. Im praktischen Teil des Workshops werden neuste HRV- und Biofeedback-Systeme, Apps sowie Trainingscomputer zur Fremd- und Eigenmessung vorgestellt. Verschiedene Tools werden präsentiert, mit denen Sie Ihren Beanspruchungszustand und Trainingsfortschritt erfassen und analysieren können. Dabei lernen Sie ihre eigenen Daten zu interpretieren und daraus entsprechende Schlussfolgerungen für ihr Training zu ziehen. Zahlreiche Fallbeispiele werden präsentiert, gemeinsam analysiert und diskutiert. Dazu lernen Sie auch mit dem kostenlosen wissenschaftlichen Programm „Kubios HRV“ umzugehen.
Der Workshop bietet ausreichend Zeit, ihre persönlichen Fragen und Anliegen zu klären. Durch diesen Workshop wird Ihnen die praktische Arbeit mit der HRV enorm erleichtert. Sie lernen mit der HRV Messung die Signale des Körpers richtig zu interpretieren und ihre erworbene Expertise anzuwenden und weiterzuvermitteln. Der Workshop wendet sich an Sportler, Trainer, Sportwissenschaftler, Gesundheits-Coaches, Personaltrainer, Bewegungstherapeuten.
Ausgewählte Inhalte:
- Wie kannn ich mit der HRV mich und andere coachen?
- Wie setzte ich den Lagewechseltests (Orthostatic-Test) zur Trainingssteuerung ein?
- Wie beeinfussen Alter, Geschlecht, Zyklus, Umwelt die HRV?
- Wie kann ich mit der HRV meine Regenerationzeit bestimmen?
- Wie erkenne ich frühzeitig aufkommende Infekte?
- Wie erkenne ich Überforderungen bzw. ein Übertraining?
- Wie kann ich mit der HRV mich gezielt auf Wettkämpfe vorbereiten? HRV
Sie erhalten von uns das Zertifikat „Ausbildung zum HRV-Coach“ am Ende des Workshops.
Online-Termin 1: Montag, 04.12.2023 (18:00 Uhr bis 21:00 Uhr)
Übungstage zwischen den beiden Terminen
Online-Termin 2: Montag, 11.12.2023 (18:00 Uhr bis 21:00 Uhr)
Teilnahmegebühr für beide Termine beträgt pro Teilnehmer 198,- EUR incl. umfassendes Script.
Überweisungsdaten zur Anmeldung:
Konto:
ILUG e.V., Saalkreissparkasse Halle
IBAN: DE08 8005 3762 0382 3146 30 | SWIFT: NOLADE21HAL
Stichwort: HRV-Workshop
Anmeldung
an:
Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung (ILUG)
Weinbergweg 23
06120 Halle (Saale)
Tel.: (0561) 9324406
E-Mail: namara.freitag@ilug.de
26. HRV-Workshop: Wissenschaftliches Arbeiten mit der Herzfrequenzvariabilität
Webinar am 27. Oktober 2023
Die HRV-Messung und -analyse hat sich in unterschiedlichen wissenschaftlichen Anwendungsfeldern etabliert. Die zugehörigen Methoden, Verfahren und HRV-Parameter erfordern allerdings ein hohes Maß an themenspezifischen methodischen Kenntnissen. Diese werden im Workshop vermittelt und mit den jeweiligen Anwendungsfeldern der Teilnehmer verknüpft. Darüber hinaus werden verschiedene HRV-Systeme für unterschiedliche Anwendungsbereiche praktisch vorgestellt.
Unser Ziel ist es, Sie zum wissenschaftlichen Arbeiten mit der HRV zu befähigen, Sie bei Ihren Fragen zur Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Studien mit der HRV zu beraten. Dabei werden auch Ihre Fragen zur Diagnostik, Standardisierung, zur Interpretation der verschiedenen HRV-Parameter (RMSSD, SD1, SD2, DFA Alpha 1und 2, u.a.) sowie deren Interdependenzen beantwortet.
Jeder Teilnehmer erhält ein umfassendes Skript. Sie erlernen kompetent mit wissenschaftlichen HRV-Programmen am eigenen Laptop zu arbeiten.
Zielgruppe: Mediziner/Ärzte, Psychologen, Softwareentwickler/Ingenieure, Biometriker, Doktoranden, Sportwissenschaftler, etc.
Die Teilnehmerzahl für dieses intensive Seminar auf max. 15 Personen begrenzt. Eine rechtzeitige verbindliche Anmeldung wird empfohlen.
Referenten:
Prof. Dr. Kuno Hottenrott, HRV-Experte, Sportwissenschaftler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Olaf Hoos, HRV-Experte, Sportwissenschaftler, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Termin: Freitag, 27. Oktober 2023, 10.00-17.00 Uhr
Teilnahmegebühr für das Webinar beträgt pro Teilnehmer 125,- EUR incl. umfassendes Script.
Überweisungsdaten zur Anmeldung:
Konto:
ILUG e.V., Saalkreissparkasse Halle
IBAN: DE08 8005 3762 0382 3146 30 | SWIFT: NOLADE21HAL
Stichwort: HRV-Workshop
Anmeldung an:
Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung (ILUG)
Weinbergweg 23
06120 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 55-244-33/-35
Fax: (0345) 55-27054
E-Mail: namara.freitag@ilug.de